Kirchengemeinde auf dem Weg – Neues aus Gemeinde und Presbyterium

08. März 2023

Die neue Redaktionsleitung unseres Gemeindebriefes TREFFPUNKT hat mit ihrem Team pünktlich ein neues interessantes Heft vorgelegt, das mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Austräger/innen in diesen Tagen in die evangelischen Haushalte kommt.

Anfang April sollen alle, die sich auf dieser Seite dafür angmeldet haben, einen ersten Newsletter erhalten. Dieser soll dann immer monatlich erscheinen.

Am Samstag, 13. Mai 2023 wollen wir nachmittags ein Gemeindefest rund um die Erkrather Kirche feiern. Dafür laufen nun die Planungen an, die Gruppen und Kreise der Gemeinde werden schriftlich zur Mitwirkung eingeladen.

.

08. Februar 2023

Das Presbyterium hat einen einheitlichen Ablauf der Abendmahlsfeiern in unserer Gemeinde festgelegt. Dieser wird auf einer Karte mit dem Ablauf des gesamten Gottesdienstes abgedruckt, die mit dem Gesang- oder Liederbuch verteilt wird. Wir feiern das Abendmahl mit Traubensaft im Einzelkelch und Weißwein im Gemeinschaftskelch – die Abendmahlsgäste haben die Wahl.

Ab April wird Pfarrer Dr. Michael Benedetti, ein Pfarrer der Landeskirche, unser Presbyterium und das der Nachbargemeinden Hochdahl und Mettmann bei den weiteren Strukturüberlegungen unterstützen und außerdem in unserer Gemeinde pastorale Dienste übernehmen.

Bis dahin werden Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie eine Vikarin (=angehende Pfarrerin) aus Hochdahl und Mettmann uns bei den Gottesdiensten, Beerdigungen, Taufen und Trauungen unterstützen. Dafür sind wir sehr dankbar.

.

16. Januar 2023

Nicht nur in unserer Gemeinde, auch in den Nachbargemeinden erfordert der zunehmende Pfarrermangel neue Gemeindekonzepte.

Unser Presbyterium hat in seiner Klausurtagung am 18. Januar dazu folgendes beschlossen:

Ab sofort feiern wir an jedem Sonntag nur noch einen GOTTESDIENST um 10.00 Uhr – der Ort wechselt.

Eine Ausnahme ist das höchste christliche Fest: Am Ostersonntag gibt es zwei Gottesdienste.

Am 1. Sonntag im Monat laden wir nach dem Gottesdienst zum KIRCHENCAFÉ ein.

Am 3. Sonntag im Monat feiern wir das ABENDMAHL.

Der FamGo trifft sich weiterhin nach Ankündigung.

Die KONFIRMANDENARBEIT muss neu konzipiert werden. Der neue Jahrgang wird mit genauen Informationen bis Ende Februar angeschrieben.

Die Gottesdienste mit den SCHULEN am Ort werden in reduziertem Maße fortgeführt, ebenso die Gottesdienste im ROSENHOF Erkrath.

Unser bisheriges Angebot von Gottesdiensten in den kirchlichen Seniorenheimen (Haus Bavier& Bodelschwingh/ev. und CBT-St. Johannes der Täufer/kath.) bleibt bestehen.

„BLICKWINKEL GEMEINDE“ – zu dieser Ideenbörse für unsere Gemeindeglieder wird weiterhin eingeladen.

Für einen bald regelmäßig erscheinenden NEWSLETTER kann man sich schon jetzt auf unserer Homepage anmelden – dort zu finden in der obersten Zeile mit dem großen @.

Auf dem Programm der nächsten Monate stehen außerdem Aktivitäten in und mit der Gemeinde wie ein Gemeindefest, Besuchstätigkeit, Ausflug, Treffen der verschiedenen Gruppen usw.

.

15. Dezember 2022

UnsereKirchen werden mit max. 17° C nur minimal geheizt werden, so dass dort kein Schaden am Gebäude oder an der Orgel entsteht.

Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.

In allen Büro- und Gemeinderäumen wird die Temperatur auf max. 19° C abgesenkt.

Wir empfehlen daher warme Kleidung!

******************************

Die gestiegenen Energiepreise führen bei manchen unserer Gemeindeglieder zu finanziellen Engpässen. Wer sich so sparsam wie möglich verhält und dennoch Hilfe benötigt, kann sich an unsere Diakonie wenden.

Die Mitarbeitenden der Diakonie prüfen jede Anfrage sorgfältig. Menschen, die bereits Sozialleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder Sozialgeld erhalten, werden bereits durch staatliche Hilfen bei den Heizkosten unterstützt. Durch das Bürgergeld und das neue Wohngeld wird sich der Kreis der Berechtigten weiter erhöhen.

Bedürftige Menschen, die in einem Arbeitsverhältnis mit geringem Verdienst stehen oder eine kleine Rente erhalten, und deshalb so gerade keinen Leistungsanspruch bei einem Sozialleistungsträger haben, sollen die Unterstützung der Kirchengemeinde erhalten.

Sie können sich gerne mit dem oben beschriebenen Anliegen an Ihre Ansprechpartnerin in der Diakonie Frau Beate Grass wenden:

Email: b.grass@diakonie-kreis-mettmann.de

oder

Telefon:   0211-280703-45

Sie wird mit Ihnen einen Termin vereinbaren im Haus der Diakonie, Bahnstr. 64 in Erkrath

Die Diakonie berät kompetent, zeigt, auf welche Sozialleistungen möglicherweise ein Anspruch bestehen könnte, und hilft bei der Antragsstellung.
Abschließend wird dann entschieden, in welchem Umfang eine Hilfe gewährt werden kann.

Möchten Sie die Aktion #Wärmewinter” unterstützen, können Sie Ihre Spende an die  KD Bank überweisen:

IBAN   DE04 3506 0190 1013 7280 18

Verwendungszweck “Wärmewinter Erkrath”

******************************

.

.

 

.